Bei der Pflegeausbildung in der Samariterstiftung liegt Dein Schwerpunkt in der Pflege von alten Menschen im Pflegeheim oder in der häuslichen Pflege.
Vom ersten Tag an unterstützt Du unsere Bewohner*innen in ihrem Alltag. Du assistierst beim Essen und Trinken und wo nötig hilfst Du bei der Körperpflege und beim An- und Ausziehen. Nah an den Menschen, erkennst Du schon bald, ob sie sich wohl fühlen und welche Unterstützung sie brauchen.
Du lernst, wie man Verbände wechselt, Medikamente verabreicht und Salben aufträgt. Du dokumentierst die Arbeit im PC und rechnest Pflegeleistungen ab. Rasch gelingt es Dir, ein gutes Feeling für alte Menschen zu entwickeln und verwirrte und demenzkranke Senioren*innen sorgsam zu begleiten. Du bist Ansprechpartner*in für Ärzte, Therapeuten, Angehörige oder auch die Fußpfleger*in aus dem Ort. Und mit etwas Übung meisterst Du bald auch Verwaltungsaufgaben und Organisatorisches.
Schon als Azubi übernimmst Du viel Verantwortung. Dein Verhalten trägt entscheidend dazu bei, dass sich die Menschen im Haus sicher, verstanden und gut aufgehoben fühlen. Um nah an den Menschen zu sein, musst Du gut in Kontakt gehen, Dich anderen mitteilen können und lernen, auch manches Schwere zu ‚verdauen‘. Dafür lernst Du einen Beruf mit Zukunft und Perspektive, bei dem Du jeden Tag viel Anerkennung und Wertschätzung bekommst.
Während der Ausbildung wirst Du auch an anderen Arbeitsorten eingesetzt, z. B. im Krankenhaus. So lernst Du die unterschiedlichen Arbeitsbereiche kennen, in denen Du nach Deiner Ausbildung arbeiten kannst.
Nach der Ausbildung arbeitest Du als Pflegefachmann*frau in einem Pflegeheim, in der häuslichen Pflege, im Krankenhaus oder in einem anderen Bereich, in dem Pflegefachpersonen arbeiten. Dein Abschluss ermöglicht Dir auch im europäischen Ausland zu arbeiten. Du kannst Dich zu einer Führungskraft entwickeln oder Du machst eine Weiterbildung zur gerontopsychiatrischen Fachkraft, Fachkraft für Palliative Care oder Praxisanleitung. Oder Du drückst nach der Ausbildung nochmals die Schulbank und studierst Pflegepädagogik oder Pflegemanagement.
Altenpflegehelfer*in
Du hast einen Hauptschulabschluss und möchtest gerne in der Altenpflege arbeiten? Dann starte die einjährige Ausbildung als Altenpflegehelfer*in in der Samariterstiftung. Hier unterstützt Du die Pflegefachkräfte bei allen Tätigkeiten rund um die Betreuung und Pflege älterer Menschen. So hilfst Du unter anderem bei der Körperpflege und beim Essen der Bewohner*innen. Mit Abschluss dieser Ausbildung kannst Du dann die Ausbildung als Altenpfleger*in starten und als Pflegefachkraft in unseren Häusern arbeiten.
Lust bekommen auf unsere Ausbildung als Pflegefachperson? Dann schau hier nach unseren offenen Ausbildungsplätzen und bewirb Dich direkt!