Check Dein Talent! Zum Berufe-Test
„Wenn mir Menschen ihre Dankbarkeit zeigen, dann erfüllt das mein Herz.“

Hauswirtschaft

Hauswirtschafter*innen sind die guten Seelen in unseren Häusern. Sie sorgen für das leibliche Wohl und erhalten Lebensqualität. Sie begleiten und versorgen alte oder behinderte Menschen so, dass es ihnen gut geht. Ihr Berufsbild steht für einen reibungslosen Alltag in den Samariterstiften und Wohnungen vor Ort.

Wissenswertes

Als Azubi in der Hauswirtschaft lernst Du vom ersten Tag an, wie Du ein leckeres und gesundes Essen zauberst. Schnell merkst Du, dass hinter dem Thema Ernährung weit mehr steckt als einkaufen, kochen und Kalorien zählen. Du lernst, auf Unverträglichkeiten zu achten,  passende Mahlzeiten zu kreieren und dabei das zur Verfügung stehende Budget einzuhalten. Ernährungspläne hältst Du auf dem aktuellsten Stand des Wissens.
Rasch wird Dir klar: allein mit dem Reinigen der Zimmer und dem Waschen der Wäsche bekommst Du den Alltag in der Gruppe nicht in den Griff. Du musst auch wissen, was in den Waschmitteln und Reinigern drin ist und wie sie am besten wirken. Du lernst, wie man private Kleidung pflegt und auf was Du bei Textilien und Stoffen achten musst, damit der Lieblingswollpulli der alten Dame schön weich bleibt. Das geht nicht ohne enge Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern und einem sorgfältigen Blick auf Qualitätsstandards.
Als Profi der Hauswirtschaft liegt Dir außerdem viel daran, dass sich die im Haus lebenden Menschen wohl fühlen und gut betreut sind. Du lernst, wie du Bedürfnisse rasch erkennen und Wünsche erfüllen kannst. Du entwickelst ein Gespür dafür, was alte oder behinderte Menschen in der Freizeit brauchen. Du lernst auch, wie Du Mitarbeiter*innen im Freiwilligendienst begleitest und einbeziehen kannst.
Deine Ausbildung machst Du vor Ort in den Häusern der Samariterstiftung. So bekommst Du vieles mit und kannst jeden Tag neue Herausforderungen meistern. Nach drei Jahren Ausbildung stehen Dir viele Wege offen: Du kannst in einem der Häuser der Samariterstiftung als Hauswirtschaftsprofi tätig werden. Auch der Weg zu einer Leitungsstelle ist nicht mehr weit.

Lust bekommen auf unsere Ausbildung in der Hauswirtschaft? Dann schau hier nach unseren offenen Ausbildungsplätzen und bewirb Dich direkt!

FAKTENCHECK

Eingangsqualifikation: Hauptschulabschluss

Dauer:  3 Jahre

Start:  August oder September

Ort: Häuser der Samariterstiftung

Schwerpunkte: Ernährung und Tischkultur, wirtschaftliches Haushalten, Reinigung, Wäschepflege, Erhalt von Lebensqualität

Berufsschule: Berufsschulen in der Nähe des Ausbildungsortes

Ausbildungsvergütung: bis 1.114,02 EUR / Monat brutto

Kontakt: Sabrina Alber, bewerbung@samariterstiftung.de, 07022-505 290

PDF-Download

Kontakt

Informieren oder direkt bewerben